Internationaler Bodensee-Friedensweg „Wer Waffen sät, wird Flüchtlinge ernten“ mit der Schriftstellerin Melinda Nadj Abonji und dem Fernsehjournalisten Ulrich Tilgner.
IFOR-MIR Schweiz lädt auch dieses Jahr wieder zum traditionellen Internationalen Bodensee-Friedensweg ein. Dieser führt am Ostermontag, 28. März nach Romanshorn. Besammlung um 10:30 Uhr auf dem Bahnhofplatz.
Zum aktuellen Thema Flüchtlinge und Hintergründe der Krise sprechen in der katholischen Kirche die Schriftstellerin Melinda Nadj Abonji und der Fernsehjournalist Ulrich Tilgner (um ca.13 Uhr, bei Regen oder Kälte um ca.12:15).
Vorher begeben sich die 600 erwarteten Teilnehmer auf einen Ostermarsch durch die Stadt mit drei Stationen zu Integration, zum Gedenken an 30 Jahre Tschernobyl und 5 Jahre Fukushima (mit der Regisseurin Aya Domenig) und zum Protest gegen nicht akzeptable Freihandelsabkommen und für eine Machtbeschränkung der Konzerne (mit Schriftsteller Jochen Kelter). Nach einer warmen Suppe kann man zum Abschluss an einer Gesprächsrunde mit den RednerInnen teilnehmen.
Näheres zu Programm, Anreise und den Veranstaltern: www.bodensee-friedensweg.org
[gview file=“http://ifor-mir.ch/wp-content/uploads/2016/02/FRIEDENSWEG_2016_Flyer-A5-1.pdf“]