Brief an die Kirchen, Kirchgemeinden, PfarrerInnen und GemeindemitarbeiterInnen zum Anlass des Internationalen Tags des Friedens – 21. September – und der Gewaltfreiheit – 2. Oktober 2012
Liebe KollegInnen,
Seit der Dekade zur Überwindung von Gewalt, welche Ende 2010 auslief, erhalten die Kirchen wenig Anstösse zum 21. September und 2. Oktober – Tag des Friedens und Tag der Gewaltfreiheit.
Mit diesem Schreiben unterbreitet IFOR Schweiz Ihnen einige Texte, Vorschläge und Links für einen Anlass, einen Gottesdienst, eine Predigt, oder ein Gebet im Zeitraum zwischen dem 21. September und dem 2. Oktober 2012.
1) Gebet für Syrien.
In den letzten Tagen – und besonders seit dem Rücktritt von Kofi Annan als Vermittler – hören wir über die verzweifelte Lage der Menschen in Syrien. Unsere Kirchen werden von den Kirchen in Syrien zur Fürbitte aufgerufen. Hier zwei Fürbitte-Vorschläge und weitere Informationen zu Syrien.
2) Texte zu Gewaltfreiheit und Versöhnung.
Als Mahatma Gandhi in London studierte entdeckte er im Matthäus-Evangelium zu seinem grossen Erstaunen die Linien, die für seine Sicht der Gewaltfreiheit grundlegend wurden. Wir stellen Ihnen hier einige Texte zur Verfügung zum Thema Gewaltfreiheit. Diese können als Anregung dienen, zum Weiterdenken oder als Diskussionshilfe. Gandhi heute von Ueli Wildberger; Die Schönheit der Gewaltfreiheit und der Dienst der Versöhnung von Hansuli Gerber. Weitere werden folgen….
3) Arbeitshilfen aus der Dekade zur Überwindung von Gewalt.
Der Ökumenische Rat der Kirchen hat im Rahmen der Dekade einige Arbeitshilfen ausgearbeitet: Warum Gewalt? Warum nicht Frieden? – Die Wahrheit sagen über uns und die Welt – Vom Frieden erzählen
Verschiedene Arbeits- und Liturgiehilfen können auf der DOV Website heruntergeladen werden.
4) Links zu weiteren Dokumentationen sind auf der Kalenderseite zum 21. September zu finden
Mit unseren herzlichen Grüssen und Wünschen
Hans Ulrich Gerber, Geschäftsführer und Georges Kobi, co-président
www.ifor-mir.ch PC 80-26941-6