Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Français
  • Deutsch

IFOR Schweiz – MIR Suisse

Seit 1914 für Gewaltfreiheit und Frieden – Depuis 1914 pour la nonviolence et la paix

  • Über uns
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Statuten
  • Unsere Projekte
    • Friedensbildung
    • Kindersoldaten
    • SERPAJ
    • Projekte
      Seiten und Artikel zu den Projekten von IFOR Schweiz
  • Friedensbildung
    • Schulworkshop mit Ausstellung: „Mach Dir Dein eigenes Bild“
    • Unser Angebot
  • Blogs
    • Heinrich Frei Blog
      Heinrich Frei, deutsch
    • Hansuli Gerber’s blog
  • Dokumentation
    • Nachrichten
    • Nonviolenz-MIRoir
    • Geschichte
    • Brochure
  • Links
  • Unterstützung
  • Kontakt

Kategorie: IFOR Schweiz

The category for posts.

Menschenstrom gegen Atom 2016

Menschenstrom gegen Atom 2016

Geschrieben am 13/06/201614/06/2016 von Andrea Birrer
IFOR-MIR Schweiz unterstützt auch 2016 den MenschenStrom und setzt ein Zeichen für den geordneten Atomausstieg und die sofortige und definitive Stilllegung des Uralt-AKW Beznau. Am 19. Juni wandern... Weiterlesen
Pressemitteilung:  EUFOR - European Fellowship of Reconciliation

Pressemitteilung: EUFOR – European Fellowship of Reconciliation

Geschrieben am 05/04/201614/06/2016 von Andrea Birrer
  EUFOR fordert eine neue Vision für Europa Bei einem Treffen in Genf von 25 Vertretern der europäischen Zweige des Internationalen Versöhnungsbundes (IFOR) fordern diese eine „neue Visi... Weiterlesen
Nonviolenz-MIRoir Nr 19 1-2016

Nonviolenz-MIRoir Nr 19 1-2016

Geschrieben am 13/02/201614/06/2016 von Andrea Birrer
Hier die erste Ausgabe von 2016 mit einem Vorwort von Georges Kobi, Co-Präsident von IFOR. Wir wünschen eine anregende Lektüre. [gview file=“http://ifor-mir.ch/wp-content/uploads/2016/02/NM1... Weiterlesen
Ostermarsch: Entrüstung für den Frieden - Geflüchtete willkommen heissen

Ostermarsch: Entrüstung für den Frieden – Geflüchtete willkommen heissen

Geschrieben am 01/02/201614/06/2016 von Andrea Birrer
Der jährlich stattfindende Ostermarsch wird von IFOR-MIR Schweiz unterstützt. Der traditionelle Spaziergang will im Jahr 2016 ein Zeichen setzen gegen Krieg und für den Frieden – mit konkrete... Weiterlesen
„Wer Waffen sät, wird Flüchtlinge ernten“

„Wer Waffen sät, wird Flüchtlinge ernten“

Geschrieben am 01/02/201601/02/2016 von Andrea Birrer
Internationaler Bodensee-Friedensweg „Wer Waffen sät, wird Flüchtlinge ernten“ mit der Schriftstellerin Melinda Nadj Abonji und dem Fernsehjournalisten Ulrich Tilgner. IFOR-MIR Schweiz lädt auc... Weiterlesen
Ausstellung zu 100-Jahre für Gewaltfreiheit in Zürich

Ausstellung zu 100-Jahre für Gewaltfreiheit in Zürich

Geschrieben am 21/01/201614/06/2016 von Andrea Birrer
Vom 23. Februar 2016 bis 11. März wird die grosse Ausstellung mit 10 Tafeln zu 100 Jahren Friedensarbeit, Pazifismus und aktive Gewaltfreiheit des Versöhnungsbundes IFOR-MIR-Schweiz in der Citykirch... Weiterlesen
  • 29 von 48
  • « Zurück
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • 48
  • Weiter »

„…“

Je suis un partisan acharné de la non-violence. Je peux la comprendre de la part de gens soumis à une violence extrême de la part de l’Etat mais je pense que la non-violence courageuse permet les meilleurs résultats.
Stéphane Hessel
C'est toujours le bon moment pour faire ce qui est juste.
Martin Luther King
"Wir wissen nicht, was Juden sind. Wir kennen nur Menschen". - Antwort auf die Frage der Nazi-Polizisten, wo die Juden sich versteckten.
André Trocmé
Nicht der Krieg, der Frieden ist der Vater aller Dinge. - Non pas la guerre, mais la paix est le père de toute chose.
Willy Brandt (1913 - 1992)
La non-violence est la loi de l'espèce humaine comme la violence est celle de la brute. (...) La dignité de l'homme exige de lui l'obéissance à une loi supérieure, à la force de l'esprit.
Gandhi

Unterstütze IFOR-MIR

Kategorien

Impressum

IFOR-MIR Schweiz ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verein. Redaktion der Website: Charlotte Bhattarai, Hansuli Gerber Übersetzungen: Hansuli Gerber Blogs: Heinrich Frei, Hansuli Gerber. Die Blogger vertreten ihre persönliche Meinung und ihre Texte geben nicht unbedingt die Position von IFOR-MIR wieder.
  • Français

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Design erstellt von Inkhive Designs. © 2025 IFOR Schweiz - MIR Suisse. All Rights Reserved.
 

Lade Kommentare …