Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Français
  • Deutsch

IFOR Schweiz – MIR Suisse

Seit 1914 für Gewaltfreiheit und Frieden – Depuis 1914 pour la nonviolence et la paix

  • Über uns
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Statuten
  • Unsere Projekte
    • Friedensbildung
    • Kindersoldaten
    • SERPAJ
    • Projekte
      Seiten und Artikel zu den Projekten von IFOR Schweiz
  • Friedensbildung
    • Schulworkshop mit Ausstellung: „Mach Dir Dein eigenes Bild“
    • Unser Angebot
  • Blogs
    • Heinrich Frei Blog
      Heinrich Frei, deutsch
    • Hansuli Gerber’s blog
  • Dokumentation
    • Nachrichten
    • Nonviolenz-MIRoir
    • Geschichte
    • Brochure
  • Links
  • Unterstützung
  • Kontakt

Kategorie: Projekte

Seiten und Artikel zu den Projekten von IFOR Schweiz

Das Kirchenasyl

Das Kirchenasyl

Geschrieben am 18/11/201618/11/2016 von Andrea Birrer
Die Kirchenasyl ist nicht als rechtmäßig anerkannt und trotzdem kann es kann legitim sein, wie ein aktuellen Fall aus Belp gezeigt: Eine eritreische Familie sollte nach Italien (Dublin 2) ausgewiese... Weiterlesen
Kindersoldaten und Traumaheilung

Kindersoldaten und Traumaheilung

Geschrieben am 16/09/201509/11/2017 von Hansuli
Junior Nzita Nsuami, ein ehemaliger Kindersoldat aus der Demokratischen Republik Kongo und der heutige UN Botschafter für die Anliegen der Kindersoldaten, ist ab Mitte September bis Ende Jahr unterwe... Weiterlesen
Ferienlager für Friedenskinder in Kinshasa sucht Unterstützung

Ferienlager für Friedenskinder in Kinshasa sucht Unterstützung

Geschrieben am 31/07/201531/07/2015 von Hansuli
Die von Junior Nzita gegründete kleine Organisation Paix pour l’enfance (Friede für die Kinder) führt gegenwärtig ihr Sommer-Ferienlager durch. Die Bildergalerie unten gibt einen Einblick.... Weiterlesen
Vormerken: Internationaler Tag des Friedens am 21. September

Vormerken: Internationaler Tag des Friedens am 21. September

Geschrieben am 21/05/201421/05/2014 von Hansuli
Überall auf der Welt wird der 21. September als Tag des Friedens begangen. Dies Jahr fällt er in der Schweiz auf den Eidgenössischen Dank- Buss- und Bettag. Eine perfekte Gelegenheit, im Rahmen ein... Weiterlesen
Ostermarsch 2014 - Sicherheit durch Bildung und Gesundheit statt Waffen!

Ostermarsch 2014 – Sicherheit durch Bildung und Gesundheit statt Waffen!

Geschrieben am 22/04/201408/05/2014 von Hansuli
Der Ostermarsch Bern 2014 war ein schöner Erfolg: bei trockenem Wetter spazierten rund 450 Menschen vom Eichholz der Aare entlang zum Münsterplatz. Claudia Haydt von der Informationstelle Militarisi... Weiterlesen
100 Jahre IFOR: Ausstellung in Vorbereitung

100 Jahre IFOR: Ausstellung in Vorbereitung

Geschrieben am 03/07/201306/08/2013 von Hansuli
Zur 100-Jahr-Feier von IFOR in Konstanz im August 2014 bereitet IFOR-MIR Schweiz eine Ausstellung vor, welche die Geschichte von IFOR-MIR Schweiz als Teil der pazifistischen Bewegung zum Gegenstand ha... Weiterlesen
  • 2 von 3
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter »

„…“

L'obscurité ne peut pas chasser la lumière. Seule la lumière le peut. La haine de peut pas chasser la haine. Seul l'amour le peut.
Martin Luther King
Ce qui m'effraye, ce n'est pas l'oppression des méchants, mais l'indifférence des bons.
Martin Luther King
Je suis un partisan acharné de la non-violence. Je peux la comprendre de la part de gens soumis à une violence extrême de la part de l’Etat mais je pense que la non-violence courageuse permet les meilleurs résultats.
Stéphane Hessel
Être fidèle à la tradition, c'est être fidèle à la flamme et non à la cendre.
Jean Jaurès, 1859 - 1914
"Wir wissen nicht, was Juden sind. Wir kennen nur Menschen". - Antwort auf die Frage der Nazi-Polizisten, wo die Juden sich versteckten.
André Trocmé

Unterstütze IFOR-MIR

Kategorien

Impressum

IFOR-MIR Schweiz ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verein. Redaktion der Website: Charlotte Bhattarai, Hansuli Gerber Übersetzungen: Hansuli Gerber Blogs: Heinrich Frei, Hansuli Gerber. Die Blogger vertreten ihre persönliche Meinung und ihre Texte geben nicht unbedingt die Position von IFOR-MIR wieder.
  • Français

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Design erstellt von Inkhive Designs. © 2025 IFOR Schweiz - MIR Suisse. All Rights Reserved.