Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Français
  • Deutsch

IFOR Schweiz – MIR Suisse

Seit 1914 für Gewaltfreiheit und Frieden – Depuis 1914 pour la nonviolence et la paix

  • Über uns
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Statuten
  • Unsere Projekte
    • Friedensbildung
    • Kindersoldaten
    • SERPAJ
    • Projekte
      Seiten und Artikel zu den Projekten von IFOR Schweiz
  • Friedensbildung
    • Schulworkshop mit Ausstellung: „Mach Dir Dein eigenes Bild“
    • Unser Angebot
  • Blogs
    • Heinrich Frei Blog
      Heinrich Frei, deutsch
    • Hansuli Gerber’s blog
  • Dokumentation
    • Nachrichten
    • Nonviolenz-MIRoir
    • Geschichte
    • Brochure
  • Links
  • Unterstützung
  • Kontakt

Schlagwort: Somalia

Alphabetisierung macht wirtschaftlichen Aufschwung möglich, auch in Somalia

Alphabetisierung macht wirtschaftlichen Aufschwung möglich, auch in Somalia

Geschrieben am 13/08/201324/08/2015 von H-Frei
Entwicklungszusammenarbeit kann mithelfen den wirtschaftlichen Aufschwung eines Landes zu unterstützen. Dazu gehört auch die Alphabetisierung. Historiker könnten sicher nachweisen, dass der wirtsch... Weiterlesen
Beschränken auf Kriegsverhütung auf der politischen, humanitären und der diplomatischen Ebene

Beschränken auf Kriegsverhütung auf der politischen, humanitären und der diplomatischen Ebene

Geschrieben am 28/10/201209/11/2017 von H-Frei
Die Schweizer Armee soll sich an UNO-Missionen zur Friedensförderung im Libanon beteiligen, schlägt der so genannte „Thinktank“ Foraus vor. Dieser „Denk-Tank“ Foraus will 500 Soldaten ins Au... Weiterlesen
  • 4 von 4
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

„…“

Je mehr ihr für Frieden ausgebt, umso weniger werdet ihr für Krieg ausgeben.
Sprichwort aus Kenya
La paix n'est pas tout - mais sans la paix tout n'est rien. - Friede ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts.
Willy Brandt
Nous vivons une époque dangereuse. L'être humain domine la nature avant d'avoir appris à se maîtriser.
Albert Schweitzer, médecin, théologien et philosophe (1875-1965)
"Wir wissen nicht, was Juden sind. Wir kennen nur Menschen". - Antwort auf die Frage der Nazi-Polizisten, wo die Juden sich versteckten.
André Trocmé
Non seulement les moyens de la violence pervertissent la fin, mais ils risquent de se substituer à elle.
Jean-Marie Muller, Entrer dans l'âge de la non-violence, p 40

Unterstütze IFOR-MIR

Kategorien

Impressum

IFOR-MIR Schweiz ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verein. Redaktion der Website: Charlotte Bhattarai, Hansuli Gerber Übersetzungen: Hansuli Gerber Blogs: Heinrich Frei, Hansuli Gerber. Die Blogger vertreten ihre persönliche Meinung und ihre Texte geben nicht unbedingt die Position von IFOR-MIR wieder.
  • Français

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Design erstellt von Inkhive Designs. © 2025 IFOR Schweiz - MIR Suisse. All Rights Reserved.