Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Français
  • Deutsch

IFOR Schweiz – MIR Suisse

Seit 1914 für Gewaltfreiheit und Frieden – Depuis 1914 pour la nonviolence et la paix

  • Über uns
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Statuten
  • Unsere Projekte
    • Friedensbildung
    • Kindersoldaten
    • SERPAJ
    • Projekte
      Seiten und Artikel zu den Projekten von IFOR Schweiz
  • Friedensbildung
    • Schulworkshop mit Ausstellung: „Mach Dir Dein eigenes Bild“
    • Unser Angebot
  • Blogs
    • Heinrich Frei Blog
      Heinrich Frei, deutsch
    • Hansuli Gerber’s blog
  • Dokumentation
    • Nachrichten
    • Nonviolenz-MIRoir
    • Geschichte
    • Brochure
  • Links
  • Unterstützung
  • Kontakt
Konzernverantwortungsinitiative: JA!

Konzernverantwortungsinitiative: JA!

Geschrieben am 10/10/202013/10/2020 von H-Frei
Menschenrechte respektieren und Umweltstandards einhalten Am 29. November 2020 wird in der Schweiz über die Konzernverantwortungsinitiative abgestimmt  (Volksinitiative «Für verantwortungsvoll... Weiterlesen
Kriegsgewinnler Virus: am Bodensee nicht ausgerottet

Kriegsgewinnler Virus: am Bodensee nicht ausgerottet

Geschrieben am 28/09/202001/10/2020 von H-Frei
Am 3. Oktober 2020 planen Querdenker Demonstrationen in Kreuzlingen in der Schweiz und über der Grenze in Konstanz. Die Kritiker der Corona Massnahmen und Restriktionen wollen zudem rund um den Boden... Weiterlesen
Friedensmittagessen

Friedensmittagessen

Geschrieben am 19/09/202019/09/2020 von Charlotte Bhattarai
Den UNO-Tag gegen Atomwaffen feiern wir dieses Jahr mit einem gemeinsamen Mahl. Es soll gleichzeitig an vielen Orten weltweit stattfinden und Leute aus verschiedenen Friedensbewegungen zu einem Austau... Weiterlesen
Workshops

Workshops

Geschrieben am 11/09/202011/09/2020 von Charlotte Bhattarai
Das sind die zentralen Elemente der Friedensbildung von IFOR-MIR: Frieden fass- und erlebbarmachen Brücken bilden zwischen dem Alltag der SchülerInnen und der Friedensthematik  Jede und jeder kann ... Weiterlesen
Friedens-Fragen

Friedens-Fragen

Geschrieben am 11/09/202011/09/2020 von Charlotte Bhattarai
Was ist Frieden? Wie macht man Frieden? Was ist Krieg? Was sind die Ursachen von Krieg? Was kann ich selber zu einem friedlichen Miteinander beitragen? Was würden Sie antworten? In unseren Schulworks... Weiterlesen
NEIN zu den Credit Suisse Renditen-Monster- Wohntürmen auf dem Hardturm-Areal in Zürich!

NEIN zu den Credit Suisse Renditen-Monster- Wohntürmen auf dem Hardturm-Areal in Zürich!

Geschrieben am 28/08/202028/08/2020 von H-Frei
Dank der Grossbank Credit Suisse sollen die zwei Zürcher Stadtclubs FCZ (Fussball Club Zürich mit den Südkurve Fans) und GC (Grasshop­pers mit den GC-Fans) «endlich» wieder ein «echtes» Fussba... Weiterlesen
  • 30 von 131
  • « Zurück
  • 1
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • 131
  • Weiter »

„…“

Si je ne peux faire de grandes choses, je peux faire de petites choses d'une grande manière.
Martin Luther King
La violence est le dernier recours de l’incompétence - Gewalt ist der letzte Ausweg der Inkompetenz
Isaac Assimov
Être fidèle à la tradition, c'est être fidèle à la flamme et non à la cendre.
Jean Jaurès, 1859 - 1914
Die Kraft des Lebens und des Widerstands ist beispiellos.
Samar Yazbek, aus Syrien, im Strassenmagazin Surprise, Nr 363
Ce qui menace la démocratie, aujourd’hui comme hier, ce n’est pas la désobéissance civile, mais l’obéissance servile.
Jean-Marie Muller

Unterstütze IFOR-MIR

Kategorien

Impressum

IFOR-MIR Schweiz ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verein. Redaktion der Website: Charlotte Bhattarai, Hansuli Gerber Übersetzungen: Hansuli Gerber Blogs: Heinrich Frei, Hansuli Gerber. Die Blogger vertreten ihre persönliche Meinung und ihre Texte geben nicht unbedingt die Position von IFOR-MIR wieder.
  • Français

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Design erstellt von Inkhive Designs. © 2025 IFOR Schweiz - MIR Suisse. All Rights Reserved.