Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Français
  • Deutsch

IFOR Schweiz – MIR Suisse

Seit 1914 für Gewaltfreiheit und Frieden – Depuis 1914 pour la nonviolence et la paix

  • Über uns
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Statuten
  • Unsere Projekte
    • Friedensbildung
    • Kindersoldaten
    • SERPAJ
    • Projekte
      Seiten und Artikel zu den Projekten von IFOR Schweiz
  • Friedensbildung
    • Schulworkshop mit Ausstellung: „Mach Dir Dein eigenes Bild“
    • Unser Angebot
  • Blogs
    • Heinrich Frei Blog
      Heinrich Frei, deutsch
    • Hansuli Gerber’s blog
  • Dokumentation
    • Nachrichten
    • Nonviolenz-MIRoir
    • Geschichte
    • Brochure
  • Links
  • Unterstützung
  • Kontakt
SUFO - Sozial- und Umweltforum Ostschweiz 24./25. Mai

SUFO – Sozial- und Umweltforum Ostschweiz 24./25. Mai

Geschrieben am 21/05/201321/05/2013 von Hansuli
Zum 7. Mal findet in St. Gallen das SUFO statt, diesmal mit 70 Workshops Infos und Anmeldung: www.sufo.ch Einladung für den Workshop 25, Samstag, 25.5. 10h – 12h: Rüstungsindustrie am Bodensee... Weiterlesen
Nonviolenz-MIRoir Nr 8 – Mai 2013

Nonviolenz-MIRoir Nr 8 – Mai 2013

Geschrieben am 16/05/201316/05/2013 von Hansuli
In dieser Ausgabe geht es um gewaltfreien Widerstand und zivilen Ungehorsam. Nebst anderen Beiträgen findet sich auch ein Reisebericht der Solidaritätsreise nach Kolumbien. Das Heft kann hier gelese... Weiterlesen
Zum gewaltfreien Widerstand

Zum gewaltfreien Widerstand

Geschrieben am 16/05/201316/05/2013 von Hansuli
Gewaltfreiheit wird seit jeher entweder belächelt, verachtet oder verfolgt. Das hat bestimmt damit zu tun, dass Gewaltfreiheit und Widerstand einander zugehörig sind, denn früher oder später münd... Weiterlesen
Zur Bedeutung des Zivilen Ungehorsams

Zur Bedeutung des Zivilen Ungehorsams

Geschrieben am 25/04/201325/04/2013 von Hansuli
Ein kurzer historischer Überblick Von Michael Schmid In seinem taz-Beitrag 1 plädiert Peter Grottian für einen offensiveren Umgang mit dem Mittel des Zivilen Ungehorsams. Für Zivilen Ungehorsam zu... Weiterlesen
Deine Solikarte für einen solidarischen Einkauf in der Migros

Deine Solikarte für einen solidarischen Einkauf in der Migros

Geschrieben am 20/04/201306/11/2013 von Hansuli
Mit der Solikarte – oder mit dem Solikleber – werden wie mit der Cumuluskarte bei Einkäufen in der Migros Punkte gesammelt, welche dann Bedürftigen Menschen in der Region des Einkaufs zu... Weiterlesen
La carte Cumulus solidaire

La carte Cumulus solidaire

Geschrieben am 20/04/201306/11/2013 von Hansuli
La carte Cumulus devient une carte de solidarité: vous collez le code de la carte solidarité dans votre porte-monnaie ou vous commandez une Solikarte. Lors de vos achats à la Migros, les points ser... Weiterlesen
  • 106 von 131
  • « Zurück
  • 1
  • …
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • …
  • 131
  • Weiter »

„…“

La force n'arrive à rien
Dicton de l'Uganda
Der nächste Krieg wird von einer Furchtbarkeit sein wie noch keiner seiner Vorgänger.
Bertha von Suttner (1843 - 1914)
Unsere größten Erlebnisse sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.
Jean Paul (1763 -1825)
Non seulement les moyens de la violence pervertissent la fin, mais ils risquent de se substituer à elle.
Jean-Marie Muller, Entrer dans l'âge de la non-violence, p 40
Engage-toi pour des droits équitables. Tu feras une personne plus grande de toi-même, une nation plus grande de ton pays et un monde plus fin pour y vivre.
Martin Luther King

Unterstütze IFOR-MIR

Kategorien

Impressum

IFOR-MIR Schweiz ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verein. Redaktion der Website: Charlotte Bhattarai, Hansuli Gerber Übersetzungen: Hansuli Gerber Blogs: Heinrich Frei, Hansuli Gerber. Die Blogger vertreten ihre persönliche Meinung und ihre Texte geben nicht unbedingt die Position von IFOR-MIR wieder.
  • Français

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Design erstellt von Inkhive Designs. © 2025 IFOR Schweiz - MIR Suisse. All Rights Reserved.