Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Français
  • Deutsch

IFOR Schweiz – MIR Suisse

Seit 1914 für Gewaltfreiheit und Frieden – Depuis 1914 pour la nonviolence et la paix

  • Über uns
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Statuten
  • Unsere Projekte
    • Friedensbildung
    • Kindersoldaten
    • SERPAJ
    • Projekte
      Seiten und Artikel zu den Projekten von IFOR Schweiz
  • Friedensbildung
    • Schulworkshop mit Ausstellung: „Mach Dir Dein eigenes Bild“
    • Unser Angebot
  • Blogs
    • Heinrich Frei Blog
      Heinrich Frei, deutsch
    • Hansuli Gerber’s blog
  • Dokumentation
    • Nachrichten
    • Nonviolenz-MIRoir
    • Geschichte
    • Brochure
  • Links
  • Unterstützung
  • Kontakt

Autor: Charlotte Bhattarai

Ostermarsch 2024 -Rückblick

Ostermarsch 2024 -Rückblick

Geschrieben am 22/03/202412/04/2024 von Charlotte Bhattarai
Ausschnitt aus der Rede von Marionna Schlatter – Nationalrätin Grüne. Nachhaltiger Frieden kann nicht mit Waffen geschaffen werden. Esführt kein Weg vorbei am Gespräch an einem gemeinsamen T... Weiterlesen
Ausstellung "Lichtblick" Fotografien politischer Bewegungen in den 1970ern und heute

Ausstellung „Lichtblick“ Fotografien politischer Bewegungen in den 1970ern und heute

Geschrieben am 21/02/202424/02/2024 von Charlotte Bhattarai
9. März bis 16. Juni im BelleVue – Ort für Fotografie, Breisacherstrasse 50 in Basel Öffnungszeiten Samstag und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr. Vernissage Samstag 9. März 14.00 bis 17.00 Uhr. V... Weiterlesen
Johan Galtung (1930 – 2024)

Johan Galtung (1930 – 2024)

Geschrieben am 21/02/202421/02/2024 von Charlotte Bhattarai
Johan Galtung wurde im Jahr 1930 in Norwegen geboren und gilt als der Gründer der akademischen Disziplin der Friedensforschung. Er ist am 17. Februar 93-jährig gestorben. Bis zuletzt hat er sich une... Weiterlesen
Integrität von Staaten - Zum Umgang mit Übergriffen von Staaten auf Staaten

Integrität von Staaten – Zum Umgang mit Übergriffen von Staaten auf Staaten

Geschrieben am 12/12/202320/12/2023 von Charlotte Bhattarai
Ein Aufruf von Brigitte Nyffenegger So wie Menschen die Rechte anderer Menschen missachten, missachten auch Staaten die Autonomie anderer Staaten. Wir wünschen im Alltag Respekt und Wertschätzung vo... Weiterlesen
Die neue Nonviolenz Zeitschrift ist da

Die neue Nonviolenz Zeitschrift ist da

Geschrieben am 12/12/202321/02/2024 von Charlotte Bhattarai
Diese Themen erwarten Sie in der neusten Ausgabe: 1) Rückblick auf die Jahresversammlung von IFOR-MIR 2) Interview mit Zaira Zafarana, sie ist Expertin zum Thema Kriegsdienstverweigerung und hat dafÃ... Weiterlesen
Rückblick Friedenswochen St.Gallen

Rückblick Friedenswochen St.Gallen

Geschrieben am 08/10/202308/10/2023 von Charlotte Bhattarai
Letztes Jahr feierten wir das Jubiläum zur 40. Friedenswoche, dieses Jahr feierten wir die 10. Kundgebung zum UNO-Weltfriedenstag. Bericht zur Kundgebung zum UNO- Weltfriedenstag St.Gallen auf dem Gr... Weiterlesen
  • 3 von 16
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 16
  • Weiter »

„…“

Notre vie commence à se terminer le jour où nous restons silencieux au sujet de choses qui importent.
Martin Luther King
Je suis un partisan acharné de la non-violence. Je peux la comprendre de la part de gens soumis à une violence extrême de la part de l’Etat mais je pense que la non-violence courageuse permet les meilleurs résultats.
Stéphane Hessel
La violence est la tragique expression de besoins non reconnus, non satisfaits.
Marshall B. Rosenberg (1934 - 2015)
Die Kraft des Lebens und des Widerstands ist beispiellos.
Samar Yazbek, aus Syrien, im Strassenmagazin Surprise, Nr 363
Nous vivons une époque dangereuse. L'être humain domine la nature avant d'avoir appris à se maîtriser.
Albert Schweitzer, médecin, théologien et philosophe (1875-1965)

Unterstütze IFOR-MIR

Kategorien

Impressum

IFOR-MIR Schweiz ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verein. Redaktion der Website: Charlotte Bhattarai, Hansuli Gerber Übersetzungen: Hansuli Gerber Blogs: Heinrich Frei, Hansuli Gerber. Die Blogger vertreten ihre persönliche Meinung und ihre Texte geben nicht unbedingt die Position von IFOR-MIR wieder.
  • Français

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Design erstellt von Inkhive Designs. © 2025 IFOR Schweiz - MIR Suisse. All Rights Reserved.