Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Français
  • Deutsch

IFOR Schweiz – MIR Suisse

Seit 1914 für Gewaltfreiheit und Frieden – Depuis 1914 pour la nonviolence et la paix

  • Über uns
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Statuten
  • Unsere Projekte
    • Friedensbildung
    • Kindersoldaten
    • SERPAJ
    • Projekte
      Seiten und Artikel zu den Projekten von IFOR Schweiz
  • Friedensbildung
    • Schulworkshop mit Ausstellung: „Mach Dir Dein eigenes Bild“
    • Unser Angebot
  • Blogs
    • Heinrich Frei Blog
      Heinrich Frei, deutsch
    • Hansuli Gerber’s blog
  • Dokumentation
    • Nachrichten
    • Nonviolenz-MIRoir
    • Geschichte
    • Brochure
  • Links
  • Unterstützung
  • Kontakt

Kategorie: Nachrichten

Wie kann man Jugendliche für die Inhalte von IFOR-MIR Schweiz gewinnen?

Wie kann man Jugendliche für die Inhalte von IFOR-MIR Schweiz gewinnen?

Geschrieben am 11/11/201611/11/2016 von Andrea Birrer
Vom 08. August – 02. September leistete Elias Vogel bei IFOR-MIR seinen Zivildienst. Der Vorstand von IFOR-MIR hat Elias damit beauftragt in diesem Zeitfenster ein Konzept mit möglichen Projektide... Weiterlesen
Friedenswoche St. Gallen 2016

Friedenswoche St. Gallen 2016

Geschrieben am 04/11/201625/11/2016 von Andrea Birrer
  Der Arbeitskreis Friedenswoche St.Gallen informiert und sensibilisiert seit 1982 in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen für die Förderung von Frieden und Versöhnung. [gview file=... Weiterlesen
Bauern für Automausstieg

Bauern für Automausstieg

Geschrieben am 04/11/2016 von Andrea Birrer
[gview file=“http://ifor-mir.ch/wp-content/uploads/2016/11/Flyer-Bauern-für-Atomausstieg.pdf“]... Weiterlesen
Internationale Tag des Friedens 21. September 2016

Internationale Tag des Friedens 21. September 2016

Geschrieben am 24/08/201626/08/2016 von Andrea Birrer
Gibt es eine Ästhetik der Gewaltlosigkeit? Anlässlich des Internationalen Tags des Friedens widmen sich drei Kenner der Kunstszene und der Konfliktforschung dieser Frage in einer Diskussion an der U... Weiterlesen
MenschenStrom 2016: Erlebnisbericht von Ueli Wildberger

MenschenStrom 2016: Erlebnisbericht von Ueli Wildberger

Geschrieben am 14/07/2016 von Andrea Birrer
Trotz Hudelwetter 6000 Menschen an der MenschenStrom-Kundgebung! Noch klingen die bunten, regennassen Bilder des MenschenStroms 2016 nach: Die Wanderleute, die mit ihren gelben AKW-Nein danke-Fahnen ... Weiterlesen
Church and Peace: Votum zur neuen Außen- und Sicherheitsstrategie der EU

Church and Peace: Votum zur neuen Außen- und Sicherheitsstrategie der EU

Geschrieben am 14/07/2016 von Andrea Birrer
Anfang Juli haben die Regierungschefs beim EU-Gipfel in Brüssel auch die neue Strategie der EU zur Außen- und Sicherheitspolitik entgegengenommen. Im Anhang finden Sie unsere Stellungnahme von Chu... Weiterlesen
  • 2 von 7
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 7
  • Weiter »

„…“

Tout ce que nous voyons n'est qu'une ombre projetée par les choses que nous ne voyons pas.
Martin Luther King
Nous vivons une époque dangereuse. L'être humain domine la nature avant d'avoir appris à se maîtriser.
Albert Schweitzer, médecin, théologien et philosophe (1875-1965)
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Si tu veux connaître le vrai charactère d'un homme, donne lui du pouvoir
Abraham Lincoln
Être fidèle à la tradition, c'est être fidèle à la flamme et non à la cendre.
Jean Jaurès, 1859 - 1914
Der Gewaltfreiheit gehört die Zukunft. - Le futur appartient à la nonviolence.
Stéphane Hessel (*1919)

Unterstütze IFOR-MIR

Kategorien

Impressum

IFOR-MIR Schweiz ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verein. Redaktion der Website: Charlotte Bhattarai, Hansuli Gerber Übersetzungen: Hansuli Gerber Blogs: Heinrich Frei, Hansuli Gerber. Die Blogger vertreten ihre persönliche Meinung und ihre Texte geben nicht unbedingt die Position von IFOR-MIR wieder.
  • Français

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Design erstellt von Inkhive Designs. © 2025 IFOR Schweiz - MIR Suisse. All Rights Reserved.
 

Lade Kommentare …