Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Français
  • Deutsch

IFOR Schweiz – MIR Suisse

Seit 1914 für Gewaltfreiheit und Frieden – Depuis 1914 pour la nonviolence et la paix

  • Über uns
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Statuten
  • Unsere Projekte
    • Friedensbildung
    • Kindersoldaten
    • SERPAJ
    • Projekte
      Seiten und Artikel zu den Projekten von IFOR Schweiz
  • Friedensbildung
    • Schulworkshop mit Ausstellung: „Mach Dir Dein eigenes Bild“
    • Unser Angebot
  • Blogs
    • Heinrich Frei Blog
      Heinrich Frei, deutsch
    • Hansuli Gerber’s blog
  • Dokumentation
    • Nachrichten
    • Nonviolenz-MIRoir
    • Geschichte
    • Brochure
  • Links
  • Unterstützung
  • Kontakt

Kategorie: International

Video zum IFOR Jubiläum in Konstanz

Video zum IFOR Jubiläum in Konstanz

Geschrieben am 20/02/201520/02/2015 von Hansuli
Eindrücke von der Hundertjahrfeier in Konstanz und der internationalen Arbeit von IFOR bietet der deutsche Versöhnungsbund jetzt in einem Video an. Dafür herzlichen Dank an Thomas und Martin Bühl... Weiterlesen
Zur Tragödie um Charlie Hebdo

Zur Tragödie um Charlie Hebdo

Geschrieben am 05/02/201505/02/2015 von Hansuli
von Jean-Marie Muller* Anmerkung der Redaktion: Der Autor wird am 7. März um 17Uhr in Biel an der Vernissage der Ausstellung IFOR CH in der Pasquart-Kirche einen Vortrag halten: Die Herausforderung ... Weiterlesen
Eine Idee: Friedenszeit jeden Montag 19h

Eine Idee: Friedenszeit jeden Montag 19h

Geschrieben am 26/11/201409/11/2017 von Hansuli
Das Lied Dona Nobis Pacem wurde am Ende einer internationalen wissenschaftlichen Konferenz in Weissrussland Ende September 2014 angestimmt und hat eine Kampagne ausgelöst, welche Menschen aufruft, am... Weiterlesen
16 Tage gegen Gewalt an Frauen

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Geschrieben am 25/11/201409/11/2017 von Hansuli
„Die Gewalt fängt nicht an wenn einer einen erwürgt. Sie fängt an, wenn einer sagt: ’Ich liebe dich: du gehörst mir.’„  aus dem Gedicht ‚Die Gewalt’ von Erich Fried Fokusthema 2014: E... Weiterlesen
Swisspeace Jahreskonferenz 12. November, Bern

Swisspeace Jahreskonferenz 12. November, Bern

Geschrieben am 31/10/201431/10/2014 von Hansuli
Resilient Societies: Alternatives for Better Conflict Prevention Please register online at www.swisspeace.ch by 4 November Detailed Programm: [gview file=“http://ifor-mir.ch/wp-content/upload... Weiterlesen
Aktionswoche für militärfreie Bildung und Forschung

Aktionswoche für militärfreie Bildung und Forschung

Geschrieben am 16/10/2014 von Hansuli
War Resisters International lancieren die erste internationale Aktionswoche für militärfreie Bildung und Forschung, vom 25. – 30. Oktober 2014. Information dazu auf der Website von WRI... Weiterlesen
  • 7 von 16
  • « Zurück
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 16
  • Weiter »

„…“

Non seulement les moyens de la violence pervertissent la fin, mais ils risquent de se substituer à elle.
Jean-Marie Muller, Entrer dans l'âge de la non-violence, p 40
Notre vie commence à se terminer le jour où nous restons silencieux au sujet de choses qui importent.
Martin Luther King
Der nächste Krieg wird von einer Furchtbarkeit sein wie noch keiner seiner Vorgänger.
Bertha von Suttner (1843 - 1914)
Ce qui menace la démocratie, aujourd’hui comme hier, ce n’est pas la désobéissance civile, mais l’obéissance servile.
Jean-Marie Muller
Je mehr ihr für Frieden ausgebt, umso weniger werdet ihr für Krieg ausgeben.
Sprichwort aus Kenya

Unterstütze IFOR-MIR

Kategorien

Impressum

IFOR-MIR Schweiz ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verein. Redaktion der Website: Charlotte Bhattarai, Hansuli Gerber Übersetzungen: Hansuli Gerber Blogs: Heinrich Frei, Hansuli Gerber. Die Blogger vertreten ihre persönliche Meinung und ihre Texte geben nicht unbedingt die Position von IFOR-MIR wieder.
  • Français

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Design erstellt von Inkhive Designs. © 2025 IFOR Schweiz - MIR Suisse. All Rights Reserved.