Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Français
  • Deutsch

IFOR Schweiz – MIR Suisse

Seit 1914 für Gewaltfreiheit und Frieden – Depuis 1914 pour la nonviolence et la paix

  • Über uns
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Statuten
  • Unsere Projekte
    • Friedensbildung
    • Kindersoldaten
    • SERPAJ
    • Projekte
      Seiten und Artikel zu den Projekten von IFOR Schweiz
  • Friedensbildung
    • Schulworkshop mit Ausstellung: „Mach Dir Dein eigenes Bild“
    • Unser Angebot
  • Blogs
    • Heinrich Frei Blog
      Heinrich Frei, deutsch
    • Hansuli Gerber’s blog
  • Dokumentation
    • Nachrichten
    • Nonviolenz-MIRoir
    • Geschichte
    • Brochure
  • Links
  • Unterstützung
  • Kontakt

Kategorie: IFOR Schweiz

The category for posts.

Tribut an Fridolin Trüb

Tribut an Fridolin Trüb

Geschrieben am 21/02/201701/03/2017 von Emilien Kobi
Fridolin Trüb, 1919-2017 (Bild: Georg Trüb)   Unten, zwei Nachrufe an Fridolin Trüb von Arne Engeli und von Pia Hollenstein. Von Arne Engeli : Nachruf Fridolin Trüb Arne Engeli Fridolin Trüb... Weiterlesen
Das Kirchenasyl

Das Kirchenasyl

Geschrieben am 18/11/201618/11/2016 von Andrea Birrer
Die Kirchenasyl ist nicht als rechtmäßig anerkannt und trotzdem kann es kann legitim sein, wie ein aktuellen Fall aus Belp gezeigt: Eine eritreische Familie sollte nach Italien (Dublin 2) ausgewiese... Weiterlesen
Nonviolenz-MIRoir Nr 20 2-2016

Nonviolenz-MIRoir Nr 20 2-2016

Geschrieben am 11/11/201602/12/2016 von Andrea Birrer
Hier die zweite Ausgabe von 2016 mit einem Vorwort von Georges Kobi, Präsident von IFOR. Der neue Vorstand hat ihm eine Verjüngungskur verpasst: neues Layout, neue Präsentation von Text und Bilder... Weiterlesen
Wie kann man Jugendliche für die Inhalte von IFOR-MIR Schweiz gewinnen?

Wie kann man Jugendliche für die Inhalte von IFOR-MIR Schweiz gewinnen?

Geschrieben am 11/11/201611/11/2016 von Andrea Birrer
Vom 08. August – 02. September leistete Elias Vogel bei IFOR-MIR seinen Zivildienst. Der Vorstand von IFOR-MIR hat Elias damit beauftragt in diesem Zeitfenster ein Konzept mit möglichen Projektide... Weiterlesen
Friedenswoche St. Gallen 2016

Friedenswoche St. Gallen 2016

Geschrieben am 04/11/201625/11/2016 von Andrea Birrer
  Der Arbeitskreis Friedenswoche St.Gallen informiert und sensibilisiert seit 1982 in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen für die Förderung von Frieden und Versöhnung. [gview file=... Weiterlesen
Migrations-Charta: Schwerpunkt Kirchenasyl

Migrations-Charta: Schwerpunkt Kirchenasyl

Geschrieben am 13/06/201614/06/2016 von Andrea Birrer
Nach der umstrittenen Räumung der Matthäuskirche in Basel und der fragwürdigen Rückschaffung der tschetschenischen Familie im Kirchenasyl Kilchberg ist Kirchenasyl ein aktuelles Thema der Flüchtl... Weiterlesen
  • 28 von 48
  • « Zurück
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 48
  • Weiter »

„…“

L'amour est la seule force qui puisse faire d'un ennemi un ami.
Martin Luther King
Die Kraft des Lebens und des Widerstands ist beispiellos.
Samar Yazbek, aus Syrien, im Strassenmagazin Surprise, Nr 363
La violence est la tragique expression de besoins non reconnus, non satisfaits.
Marshall B. Rosenberg (1934 - 2015)
Ce qui m'effraye, ce n'est pas l'oppression des méchants, mais l'indifférence des bons.
Martin Luther King
La paix n'est pas tout - mais sans la paix tout n'est rien. - Friede ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts.
Willy Brandt

Unterstütze IFOR-MIR

Kategorien

Impressum

IFOR-MIR Schweiz ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verein. Redaktion der Website: Charlotte Bhattarai, Hansuli Gerber Übersetzungen: Hansuli Gerber Blogs: Heinrich Frei, Hansuli Gerber. Die Blogger vertreten ihre persönliche Meinung und ihre Texte geben nicht unbedingt die Position von IFOR-MIR wieder.
  • Français

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Design erstellt von Inkhive Designs. © 2025 IFOR Schweiz - MIR Suisse. All Rights Reserved.