Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Français
  • Deutsch

IFOR Schweiz – MIR Suisse

Seit 1914 für Gewaltfreiheit und Frieden – Depuis 1914 pour la nonviolence et la paix

  • Über uns
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Statuten
  • Unsere Projekte
    • Friedensbildung
    • Kindersoldaten
    • SERPAJ
    • Projekte
      Seiten und Artikel zu den Projekten von IFOR Schweiz
  • Friedensbildung
    • Schulworkshop mit Ausstellung: „Mach Dir Dein eigenes Bild“
    • Unser Angebot
  • Blogs
    • Heinrich Frei Blog
      Heinrich Frei, deutsch
    • Hansuli Gerber’s blog
  • Dokumentation
    • Nachrichten
    • Nonviolenz-MIRoir
    • Geschichte
    • Brochure
  • Links
  • Unterstützung
  • Kontakt

Kategorie: IFOR Schweiz

The category for posts.

Friedens-Fragen

Friedens-Fragen

Geschrieben am 11/09/202011/09/2020 von Charlotte Bhattarai
Was ist Frieden? Wie macht man Frieden? Was ist Krieg? Was sind die Ursachen von Krieg? Was kann ich selber zu einem friedlichen Miteinander beitragen? Was würden Sie antworten? In unseren Schulworks... Weiterlesen
Friedenstag

Friedenstag

Geschrieben am 19/08/202019/08/2020 von Charlotte Bhattarai
Gemeinsam gegen Armut für Solidarität und Gerechtigkeit- Schuldenerlass für die ärmsten Länder Kundgebung zum UNO-Weltfriedenstag in St. Gallen 14.15 Uhr Besammlung beim Bahnhofplatz St. Gallen u... Weiterlesen
Friedens-Inputs

Friedens-Inputs

Geschrieben am 24/06/202024/06/2020 von Charlotte Bhattarai
Wenn Sie 45 Minuten Zeit hätten, was würden Sie Jugendlichen zum Thema Frieden erzählen?  Diese Frage haben wir uns gestellt bei der Entwicklung der neuen Workshops für Schulen. Wir haben Fri... Weiterlesen
Dankeschön

Dankeschön

Geschrieben am 24/06/202024/06/2020 von Charlotte Bhattarai
Wir möchten uns für die Spenden bedanken, die wir für (PPE) Paix Pour L’Enfance erhalten haben. Herzlichen Dank, dass wir mit Eurer Hilfe die Organisation von Junior Nzita im Kongo unterstüt... Weiterlesen
Gewaltfreiheit – der ungehobene Schatz im Acker

Gewaltfreiheit – der ungehobene Schatz im Acker

Geschrieben am 09/05/202009/05/2020 von Charlotte Bhattarai
Leserbrief zum Gedenken an die Ermordung von Dietrich Bonhoeffer vor 50 Jahren am 9. April 1945. Erschienen im „reformiert.“ Bonhoeffer sah schon früh das Verhängnis eines Weltkriegs kom... Weiterlesen
Nachruf Hansjörg Weigel

Nachruf Hansjörg Weigel

Geschrieben am 06/05/202006/05/2020 von Charlotte Bhattarai
Hansjörg Weigel Friedenskämpfer in der DDR ist tot Am 29. April 2020 starb mein Freund Hansjörg Weigel mit 77 Jahren an den Folgen einer Corona-Infektion. Er war einer der aussergewöhnlichsten Men... Weiterlesen
  • 18 von 48
  • « Zurück
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • 48
  • Weiter »

„…“

"Wir wissen nicht, was Juden sind. Wir kennen nur Menschen". - Antwort auf die Frage der Nazi-Polizisten, wo die Juden sich versteckten.
André Trocmé
Je suis un partisan acharné de la non-violence. Je peux la comprendre de la part de gens soumis à une violence extrême de la part de l’Etat mais je pense que la non-violence courageuse permet les meilleurs résultats.
Stéphane Hessel
Der Gewaltfreiheit gehört die Zukunft. - Le futur appartient à la nonviolence.
Stéphane Hessel (*1919)
Unsere größten Erlebnisse sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.
Jean Paul (1763 -1825)
Ce qui m'effraye, ce n'est pas l'oppression des méchants, mais l'indifférence des bons.
Martin Luther King

Unterstütze IFOR-MIR

Kategorien

Impressum

IFOR-MIR Schweiz ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verein. Redaktion der Website: Charlotte Bhattarai, Hansuli Gerber Übersetzungen: Hansuli Gerber Blogs: Heinrich Frei, Hansuli Gerber. Die Blogger vertreten ihre persönliche Meinung und ihre Texte geben nicht unbedingt die Position von IFOR-MIR wieder.
  • Français

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Design erstellt von Inkhive Designs. © 2025 IFOR Schweiz - MIR Suisse. All Rights Reserved.