Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Français
  • Deutsch

IFOR Schweiz – MIR Suisse

Seit 1914 für Gewaltfreiheit und Frieden – Depuis 1914 pour la nonviolence et la paix

  • Über uns
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Statuten
  • Unsere Projekte
    • Friedensbildung
    • Kindersoldaten
    • SERPAJ
    • Projekte
      Seiten und Artikel zu den Projekten von IFOR Schweiz
  • Friedensbildung
    • Schulworkshop mit Ausstellung: „Mach Dir Dein eigenes Bild“
    • Unser Angebot
  • Blogs
    • Heinrich Frei Blog
      Heinrich Frei, deutsch
    • Hansuli Gerber’s blog
  • Dokumentation
    • Nachrichten
    • Nonviolenz-MIRoir
    • Geschichte
    • Brochure
  • Links
  • Unterstützung
  • Kontakt

Kategorie: IFOR Schweiz

The category for posts.

Wie zivil kann Sicherheitspolitik sein?

Wie zivil kann Sicherheitspolitik sein?

Geschrieben am 26/09/202126/09/2021 von Charlotte Bhattarai
Vortrag und Hearing am Freitag 19. November 2021 in Zürich Jubiläumsveranstaltung des Schweizerischen Friedensrats (SFR) 18.00 Begrüssungsapéro 18.45 Begrüssung durch Ruedi Tobler (SFR) Vortrag D... Weiterlesen
Zivile Sicherheitspolitik

Zivile Sicherheitspolitik

Geschrieben am 10/09/202110/09/2021 von Charlotte Bhattarai
Der Band «Globi wird Soldat» wurde vor 81 Jahren, 1940 veröffentlicht.  Zu Beginn der Geschichte steht: Guisan fordert mit Plakaten Eine grosse Zahl Soldaten. Klar, dass Globi unverweilt Zur R... Weiterlesen
Protokoll Jahresversammlung 2021

Protokoll Jahresversammlung 2021

Geschrieben am 10/09/202122/09/2021 von Charlotte Bhattarai
Unsere diesjährige Jahresversammlung fand am 21. August 2021 in Biel statt. Das Protokoll finden Sie hier.... Weiterlesen
Care-Arbeit im Zentrum von Frauen, Frieden und Sicherheit

Care-Arbeit im Zentrum von Frauen, Frieden und Sicherheit

Geschrieben am 08/09/202108/09/2021 von Charlotte Bhattarai
Zoom (virtuell) Konferenz am 21. September um 13.45 – 16.45 Das zivilgesellschaftliche Monitoring des 4. Nationalen Aktionsplans der Schweiz zur Umsetzung der UNO-Sicherheitsratsresolution 1325 ... Weiterlesen
Friedensveranstaltungen in St. Gallen

Friedensveranstaltungen in St. Gallen

Geschrieben am 08/09/202108/09/2021 von Charlotte Bhattarai
Samstag 18. September 2021 um 14.15 – 16.00 Uhr Kundgebung zum UNO-Weltfriedenstag in St. Gallen, «Gemeinsam für Gerechtigkeit und Frieden – gegen Kriege und Umweltzerstörung», B... Weiterlesen
11.9.2001, vor zwanzig Jahren, der schlimmste Terroranschlag der Geschichte

11.9.2001, vor zwanzig Jahren, der schlimmste Terroranschlag der Geschichte

Geschrieben am 30/08/202107/09/2021 von H-Frei
Helsingin Sanomat, die führende Tageszeitung Finnlands, veröffentlichte kürzlich eine Broschüre zum Thema «11.9.2001, zu dem schlimmsten Terroranschlag der Geschichte vor zwanzig Jahren» Andreas... Weiterlesen
  • 13 von 48
  • « Zurück
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 48
  • Weiter »

„…“

Être fidèle à la tradition, c'est être fidèle à la flamme et non à la cendre.
Jean Jaurès, 1859 - 1914
Liebe ist die stärkste Macht der Welt, und doch ist sie die demütigste, die man sich vorstellen kann.
Mahatma Gandhi
Si je ne peux faire de grandes choses, je peux faire de petites choses d'une grande manière.
Martin Luther King
Je suis né pauvre avec une cervelle de riche. Il vaut mieux ça que le contraire.
Le père russe à son fils Robert Hossein
Nous devons apprendre à vivre ensemble comme frères et soeurs ou nous allons périr ensemble comme des imbéciles.
Martin Luther King

Unterstütze IFOR-MIR

Kategorien

Impressum

IFOR-MIR Schweiz ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verein. Redaktion der Website: Charlotte Bhattarai, Hansuli Gerber Übersetzungen: Hansuli Gerber Blogs: Heinrich Frei, Hansuli Gerber. Die Blogger vertreten ihre persönliche Meinung und ihre Texte geben nicht unbedingt die Position von IFOR-MIR wieder.
  • Français

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Design erstellt von Inkhive Designs. © 2025 IFOR Schweiz - MIR Suisse. All Rights Reserved.