Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Français
  • Deutsch

IFOR Schweiz – MIR Suisse

Seit 1914 für Gewaltfreiheit und Frieden – Depuis 1914 pour la nonviolence et la paix

  • Über uns
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Statuten
  • Unsere Projekte
    • Friedensbildung
    • Kindersoldaten
    • SERPAJ
    • Projekte
      Seiten und Artikel zu den Projekten von IFOR Schweiz
  • Friedensbildung
    • Schulworkshop mit Ausstellung: „Mach Dir Dein eigenes Bild“
    • Unser Angebot
  • Blogs
    • Heinrich Frei Blog
      Heinrich Frei, deutsch
    • Hansuli Gerber’s blog
  • Dokumentation
    • Nachrichten
    • Nonviolenz-MIRoir
    • Geschichte
    • Brochure
  • Links
  • Unterstützung
  • Kontakt

Kategorie: IFOR Schweiz

The category for posts.

Das war der Ostermarsch Bern 2025

Das war der Ostermarsch Bern 2025

Geschrieben am 30/04/202530/04/2025 von Charlotte Bhattarai
Der Ostermarsch Bern fand am 21. April 2025 statt. Mehr als 800 Menschen nahmen teil und forderten echte Sicherheit und positionierten sich gegen nukleare und militärische Aufrüstung. IFOR-MIR war a... Weiterlesen
Praxis der Schweizer Kriegsmaterialexporte: ständiger Export von Kriegsmaterial an Staaten die Kriege führen

Praxis der Schweizer Kriegsmaterialexporte: ständiger Export von Kriegsmaterial an Staaten die Kriege führen

Geschrieben am 03/04/202510/04/2025 von H-Frei
Die Finnen sind die glücklichsten Menschen auf der Welt und die Schweizer sind die Intelligentesten, heisst es. In der Schweiz, in diesem Intelligentesten Land der Welt, soll nun das restriktive Waff... Weiterlesen
Workshop "WIRK-SHOP" Gemeinwohl Ökonomie

Workshop „WIRK-SHOP“ Gemeinwohl Ökonomie

Geschrieben am 06/03/202506/03/2025 von Charlotte Bhattarai
„Impuls für persönliche nächste Schritte“ 5. April 2025 in Biel Der Nachmittag steht im Zeichen der Gemeinwohl-Ökonomie, dem Wirtschaftsmodell, bei dem das Wohl von Mensch und Umwelt z... Weiterlesen
Kunst und Frieden

Kunst und Frieden

Geschrieben am 12/02/202512/02/2025 von Charlotte Bhattarai
Spannende Gesprächsreihe „ART in Conflict“ Was kann Kunst in von Kriegen betroffenen Regionen bewirken? Wie engagieren sich Kunstschaffende für menschliche Begegnung und friedliche Konfl... Weiterlesen
Rückblick auf das BASEL PEACE FORUM 2025

Rückblick auf das BASEL PEACE FORUM 2025

Geschrieben am 12/02/202512/02/2025 von Charlotte Bhattarai
Bereits zum 9. Mal fand das Basler Friedensforums statt und brachte über 300 Teilnehmende verschiedener Friedensorganisationen, aus der Zivilgesellschaft, Politik, Wissenschaft und Kunst zusammen. Mi... Weiterlesen
Basel Peace Forum 2025

Basel Peace Forum 2025

Geschrieben am 18/12/202418/12/2024 von Charlotte Bhattarai
Das Basel Peace Forum findet am 23. Januar 2025 statt und wird von swisspeace organisiert. Es gibt zusätzlich ein Begleitprogramm am 22. und 31. Januar 2025. Die Veranstaltung findet auf Englisch sta... Weiterlesen
  • 1 von 48
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 48
  • Weiter »

„…“

"Wir wissen nicht, was Juden sind. Wir kennen nur Menschen". - Antwort auf die Frage der Nazi-Polizisten, wo die Juden sich versteckten.
André Trocmé
Tout ce que nous voyons n'est qu'une ombre projetée par les choses que nous ne voyons pas.
Martin Luther King
Être fidèle à la tradition, c'est être fidèle à la flamme et non à la cendre.
Jean Jaurès, 1859 - 1914
Notre vie commence à se terminer le jour où nous restons silencieux au sujet de choses qui importent.
Martin Luther King
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Si tu veux connaître le vrai charactère d'un homme, donne lui du pouvoir
Abraham Lincoln

Unterstütze IFOR-MIR

Kategorien

Impressum

IFOR-MIR Schweiz ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verein. Redaktion der Website: Charlotte Bhattarai, Hansuli Gerber Übersetzungen: Hansuli Gerber Blogs: Heinrich Frei, Hansuli Gerber. Die Blogger vertreten ihre persönliche Meinung und ihre Texte geben nicht unbedingt die Position von IFOR-MIR wieder.
  • Français

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Design erstellt von Inkhive Designs. © 2025 IFOR Schweiz - MIR Suisse. All Rights Reserved.