Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Français
  • Deutsch

IFOR Schweiz – MIR Suisse

Seit 1914 für Gewaltfreiheit und Frieden – Depuis 1914 pour la nonviolence et la paix

  • Über uns
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Statuten
  • Unsere Projekte
    • Friedensbildung
    • Kindersoldaten
    • SERPAJ
    • Projekte
      Seiten und Artikel zu den Projekten von IFOR Schweiz
  • Friedensbildung
    • Schulworkshop mit Ausstellung: „Mach Dir Dein eigenes Bild“
    • Unser Angebot
  • Blogs
    • Heinrich Frei Blog
      Heinrich Frei, deutsch
    • Hansuli Gerber’s blog
  • Dokumentation
    • Nachrichten
    • Nonviolenz-MIRoir
    • Geschichte
    • Brochure
  • Links
  • Unterstützung
  • Kontakt

Kategorie: EUFOR

EUFOR Erklärung 2017: Das Schweigen brechen

EUFOR Erklärung 2017: Das Schweigen brechen

Geschrieben am 20/07/201720/07/2017 von Hansuli
Verlautbarung der EUFOR-Versammlung in Wien am 28. bis 30. April 2017 Die Versammlung von EUFOR, dem Zusammenschluss der europäischen Zweige des Internationalen Versöhnungsbundes (IFOR) hat folgende... Weiterlesen
Pressemitteilung:  EUFOR - European Fellowship of Reconciliation

Pressemitteilung: EUFOR – European Fellowship of Reconciliation

Geschrieben am 05/04/201614/06/2016 von Andrea Birrer
  EUFOR fordert eine neue Vision für Europa Bei einem Treffen in Genf von 25 Vertretern der europäischen Zweige des Internationalen Versöhnungsbundes (IFOR) fordern diese eine „neue Visi... Weiterlesen
Protokoll EUFOR 2015

Protokoll EUFOR 2015

Geschrieben am 12/04/201525/04/2015 von Hansuli
Hier ist das Protokoll von EUFOR 2015 in Bremen. Für allfällige Fragen oder Rückmeldungen wende Dich bitte an Peter Aeberhard oder ans Sekretariat. [gview file=“http://ifor-mir.ch/wp-content/... Weiterlesen

„…“

Non seulement les moyens de la violence pervertissent la fin, mais ils risquent de se substituer à elle.
Jean-Marie Muller, Entrer dans l'âge de la non-violence, p 40
Je mehr ihr für Frieden ausgebt, umso weniger werdet ihr für Krieg ausgeben.
Sprichwort aus Kenya
Notre vie commence à se terminer le jour où nous restons silencieux au sujet de choses qui importent.
Martin Luther King
Nicht der Krieg, der Frieden ist der Vater aller Dinge. - Non pas la guerre, mais la paix est le père de toute chose.
Willy Brandt (1913 - 1992)
Unsere größten Erlebnisse sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.
Jean Paul (1763 -1825)

Unterstütze IFOR-MIR

Kategorien

Impressum

IFOR-MIR Schweiz ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verein. Redaktion der Website: Charlotte Bhattarai, Hansuli Gerber Übersetzungen: Hansuli Gerber Blogs: Heinrich Frei, Hansuli Gerber. Die Blogger vertreten ihre persönliche Meinung und ihre Texte geben nicht unbedingt die Position von IFOR-MIR wieder.
  • Français

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Design erstellt von Inkhive Designs. © 2025 IFOR Schweiz - MIR Suisse. All Rights Reserved.