Im Blickpunkt der Medien stehen jetzt die Musikerinnen der Punkband Pussy Riot, Michail Chodorkowski und die Greenpeace Aktivisten die in Russland freigelassen wurden. Schon fast vergessen ist Bradley Manning der US-Soldat der furchtbare Verbrechen der Armee der USA ans Tageslicht brachte. Manning sitzt jetzt eine 35-jährige Gefängnisstrafe ab. In den Dokumenten die Bradley Manning veröffentlichte, befanden sich allein 303 Fälle von Folter durch ausländische Einheiten im Irak im Jahre 2010. Barack Obama wird Manning nicht durch eine Amnestie freilassen, wie Wladimir Putin jetzt 25‘000 Gefangene in Russland.
„Wenn Sie etwas sehen, sagen sie etwas, ausser es sei ein US Kriegsverbrechen. In einem solchen Fall werden sie auf unbestimmte Zeit eingesperrt“
Zu Bradley Manning dem US-Soldaten der furchtbare Verbrechen der Armee der USA ans Tageslicht brachte.
Nicht im Blitzlicht der Medien: Die vielen Menschen die in Russland und den USA inhaftiert sind
Nicht im Blitzlicht der Medien stehen die vielen Menschen die in Russland auch nach der Amnestie eingesperrt bleiben. Russland ist nach den USA das Land das am meisten Menschen gefangen hält. Die Zustände in den russischen Knästen sollen furchtbar sein. Von tausend Einwohnern in Russland sind 5,32 Menschen eingesperrt. Der volkswirtschaftliche Schaden der mit der Einsperrung von so vielen Menschen verbunden ist, ist immens, zu vergleichen mit der Vergeudung von Ressourcen durch das Militär, die Rüstung und den Apparat der Geheimdienste. Menschen in Freiheit erbringen viel bessere und grössere Leistungen, als Leute die unter Zwang in einem Lager arbeiten müssen, wie Nadeschda Tolokonikowa von Pussy Riot, die in der Haft Reissverschlüsse in Polizeiuniformen einnähen musste.
In Russland und den USA sind fünf bis siebenmal mehr Jugendliche, Männer und Frauen eingesperrt als in Westeuropa
In den USA sitzen auf tausend Einwohner gerechnet noch mehr Menschen hinter Gittern als in Russland. Auf tausend Einwohner sitzen in den USA 7,41 Menschen in Gefängnissen, oft in privaten für die Betreiber profitabel geführten Einrichtungen. Zum Vergleich: In Westeuropa wird auf tausend Einwohner etwa ein Mensch inhaftiert, in China sind es 1,2, in Deutschland 0,97, in Österreich 1,06 und in der Schweiz 0,81. Leben in Russland und den USA tatsächlich so böse Menschen, dass man dort fünf bis siebenmal mehr Jugendliche, Männer und Frauen wegsperren muss als in Westeuropa?
(http://www.welt-in-zahlen.de/laendervergleich.phtml?indicator=47)
In über 111 Ländern werden Gefangene in Haftanstalten misshandelt und gefoltert
In unserer aufgeklärten Zeit werden immer noch in über 111 Ländern Gefangene in Haftanstalten misshandelt und gefoltert, auch damit sie Geständnisse ablegen.
Geständnissen von Häftlinge in Guantánamo als Grundlage der Anklage für die Terroranschläge vom 11. September 2001
Auf Guantánamo auf Kuba basieren jetzt die Anklagen gegen Inhaftierte, die sich für die Terroranschläge vom 11. September 2001 verantwortlich erklärt haben, auf Aussagen die sie unter Folter gemacht haben. Khalid Sheikh Mohammed bekannte sich dort nach „Behandlungen“ „von A bis Z“ zu den Terrorattacken auf das World Trade Center und auf das Pentagon. Khalid Sheikh Mohammed wurde 183 Mal dem sogenannten Waterboarding unterzogen, bei dem der Verhörte zu ertrinken glaubt.
Heute legen Gefangene in gewissen Staaten immer noch unter Folter Geständnisse ab. Des Terrorismus Verdächtige gaben in den USA unter Folter zu, sie hätten im Auftrag von Osama Bin Laden gehandelt, wie früher Hexen unter allerlei Quälereien gestanden haben, sie hätten ein intimes Verhältnis mit dem Teufel gehabt.
Architekten, Ingenieure und Piloten fordern eine neue Untersuchung der Terroranschläge vom 11. September 2001
Wenn wunderst, dass in den USA viele Bürger Zweifel hegen an den Geständnissen der Guantánamo Häftlinge. Piloten, Architekten und Ingenieure fordert den auch eine genauere Untersuchung der Terroranschläge vom 11. September 2001.
Piloten http://pilotsfor911truth.org/, Architekten und Ingenieure http://www.ae911truth.org/
http://rethink911.org/news/reality-check-video-more-americans-are-rethinking-911/