Schätzungen internationaler Menschenrechts-Organisationen gehen in China von jährlich 10’000 bis 25’000 Todesurteilen aus. In China glauben die Herrschenden an die Todesstrafe, als Abschreckung gegen Verbrechen. Laut Amnesty International halten weltweit 58 Staaten an der Todesstrafe fest. In diesen Ländern leben zwei Dritten der Weltbevölkerung.
Daneben gibt es geheime aussergerichtliche Hinrichtungen von Verdächtigen mit ferngelenkten Drohnen. Bei diesen Tötungen ohne Gerichtsverfahren kommen zudem viele Zivilpersonen um. Eindrücklich wird dies im Film von Madiha Tahir „Die Wunden von Waziristan gezeigt“.
Filme zum US-Drohnenkrieg:
Die Wunden von Waziristan, von Ein Film von Madiha Tahir, Paregon Films 2013
http://www.alternativ.tv/us-drohnenkrieg-die-wunden-von-waziristan/
Zeugnis eines US- Drohnen-Operateurs der 1‘600 Menschen getötet hat.
http://www.infowars.com/former-drone-operator-says-hes-haunted-by-his-part-in-more-than-1600-deaths/
American Drone, Operation Paul Revere, veröffentlicht 20.05.2013
http://www.youtube.com/watch?v=j5eD2PW2ks4
Frankreich: Die Mörder der Republik
Auch Frankreich, das die Todesstrafe längst abgeschafft hat, lässt Menschen heimlich ermorden, wie der Journalist Vincent Nouzille in seinem neuen Buch „Les tueurs de la République“ (Die Mörder der Republik) dokumentierte. Die Mordoperationen finden auch unter dem heutigen sozialistischen Präsidenten François Hollande statt.