Ostermarsch für den Frieden 2025: Gegen nukleare und militärische Aufrüstung. Für echte Sicherheit!
Wir erleben einen friedenspolitischen Rückschlag – in der Schweiz und weltweit. Die Schweiz brüstet sich mit humanitären Werten, untergräbt jedoch innen- und aussenpolitisch diesen Ruf. Obwohl die Atommächte ihre Atomwaffenarsenale aufstocken, ist die Schweiz dem Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW) der UNO noch immer nicht beigetreten.
Treffpunk: Eichholz an der Aare. Tram Nr. 9 ab HB Bern bis Station „Wabern“
13.15 Beginn und Reden
13.30 Rede, Marc Jost (Nationalrat)
Anschliessend Friedensmarsch der Aare entlang.
14.30 Schlusskundgebung Münsterplatz mit friedenspolitischen Redebeiträgen
IFOR-MIR ist Trägerorganisation des Ostermarsch Bern und wird vor Ort sein.

Reden und Musik

Marc Jost (Nationalrat EVP, Mitglied Initiativkomitee Atomwaffenverbots-Initiative)
Lisa Mazzone (Präsidentin GRÜNE)
Laurent Goetschel (Direktor Swisspeace)
Musik
TNIR (TYIJA)
Du und Ich. Unter diesem Leitgedanken, welcher auch die wortwörtliche Übersetzung des Namens ist, sind Halena Simon und Katharina Schmidt aktivistisch mit Benefizkonzerten unterwegs. Sie lassen die ukrainische Kultur durch ihre Musik aufleben. (Alle Einnahmen des Duos werden gezielt für humanitäre Hilfe gespendet).