Abbruch- und Verdichtungswahn in Zürich, in Oerlikon und Seebach

Die Häuser der Überbauung «Frohburg» in Zürich-Oerlikon der Helvetia Versicherung sind über siebzig Jahre alt und müssen ersetzt werden, heisst es. Statt 303 Wohnungen soll es 657 Wohnungen geben.
Die alten Mieter sollen zu Vorzugsbedingungen in der neuen Siedlung wohnen können. Die Mietpreise werden auf jeden Fall sehr viel höher sein als bisher, bei den heutig laufend höheren Baukosten und Baustandards. Der Helvetiakonzern will auch noch Profite aus der Siedlung schlagen. Er ist profitorientiert, keine Genossenschaft. Ein grosser Teil der grossen Grünfläche in dieser Überbauung wird durch die Verdichtung verschwinden und die Wohntürme der Siedlung sind für Familien mit Kindern nicht geeignet.

Häuser der Siedlung der Helvetia Versicherung in Zürich Oerlikon die abgebrochen werden (Foto Heinrich Frei)

Häuser der Siedlung der Helvetia Versicherung in Zürich Oerlikon die abgebrochen werden (Foto Heinrich Frei)

Muss die Siedlung der Helvetia Versicherung überhaupt ersetzt werden?
Nein, sage ich als Baufachmann. Von aussen sind die Häuser in einem guten Zustand, intakte Fassaden, Dächer, neuere Fenster. Aus ökologischer Sicht wäre es sinnvoller und auch wirtschaftlicher solche Häuser sanft zu sanieren, statt sie abzubrechen, eventuell aufzustocken. Die Ökobilanz wäre mit einer Sanierung im Gesamten um vieles besser als durch einen Neubau. Die graue Energie, alle die Materialien die zur Herstellung der Baustoffe, die zum Bau von Häusern gebraucht wurden, geht bei diesem Rückbau- und Verdichtungswahn, der in Zürich grassiert verloren.

Siedlung der Pensionskasse des deutschen Rüstung Konzerns Rheinmetall in Zürich Seebach wird auch abgerissen
In Zürich-Seebach beim Chatzenbach sollen auch viele gut erhaltene Wohnhäuser abgebrochen werden. Die Pensionskasse des deutschen Rüstung Konzerns Rheinmetall baut dort als Ersatz die «Gartenstadt Köscherüti.» 150 für gewöhnliche Leute bezahlbare Wohnungen sollen dort verschwinden und durch 200 neue Logis ersetzt werden. Die Mietzinse in dieser neuen Überbauung werden sicher mindestes doppelt so hoch sein.

Siedlung der Pensionskasse des deutschen Rüstung Konzerns Rheinmetall in Zürich Seebach die abgerissen wird (Foto Heinrich Frei)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert